
Kalkulationen

Preisfindungskalkulation
FLEXIBLE VERPACKUNGSINDUSTRIE
Schnell und einfach sowie exakt durch automatische Integration detaillierter Produktions- und Materialdaten.
Schafft Vorteile gegenüber dem Wettbewerb durch bessere und schnellere Angebotsabgabe.
Seit der Gründung im Jahr 1986 hat die he-microsystem GmbH mit ihren Beratern in Projekten der flexiblen Verpackung ihre umfangreiche Fachkompetenz und Ihr Know-how unter Beweis gestellt. Aufgrund der umfangreichen Referenzen in vielen Branchen sind wir in der Lage, sowohl branchenspezifische als auch branchenfremde Themen in Ihre Preisfindungskalkulation einzubringen.
Kalkulierter Materialeinsatz
Ermittlung der benötigten Einsatzmengen auf Basis der zu kalkulierenden Menge, der Abmessungsdaten und der ausgewählten Materialien unter Berücksichtigung der Feststoffanteilangaben, Einsatzgewichte, Materialstärken und Ausschussangaben.
Teilergebnis
Berechnung des Verkaufsgewichts.
Bewertung des eingesetzten Materials unter Basis von Beschaffungspreisen, Boni und Skonti. Materialoptimierung durch bereits vorgegebene Berechnungsformeln (u. a. Beachtung von Nutzen).
Geplante Rüst- und Produktionszeiten
Auswahl der zur Produktion notwendigen Rüst- und Produktionsarbeitsgänge.
Berücksichtigung von Produktionsarbeitsgängen mit mehreren Nutzen.
Abhängigkeit der Arbeitsgänge bei mehrstufiger Fertigung
Teilergebnis
Berechnung der Rüst- und Produktionszeit auf Basis der hinterlegten Leistungsstaffeln.
Bewertung der Arbeitsgänge mit Voll- und Grenzkostensätzen.
Planung einer produktoptimierten Fertigung.
Schnelle und Optimale Kalkulation

Parameter für jedes Unternehmen und jeden Produktionsbereich einstellbar.
Automatisches Einfügen der allgemeinen Zuschlagsätze und der Sondereinzelkosten aus Standard- oder kundenbezogenen Staffeln.
Individuell abänderbare Zuschlagssätze für jede Kalkulation.
Der Kalkulationsassistent unterstützt optimal,
indem er alle unternehmens- und produktionsspezifischen Parameter vorgibt.
Eingabe von Kunden und Losgröße.
Automatische Ermittlung von Boni und Skonti.
Auswahl der Produktgruppe.
Eingabe gewünschter Abmessungen.
Ermittlung der Produktionsparameter durch hinterlegte Berechnungsformeln
Auswahl von Material.
Eingabe weiterer produktspezifischer Vorgaben.
Einfache Bearbeitung in Windows.
Integration von Rüst- und Leistungsstaffeln: Ein Kinderspiel!
Hinterlegung produktspezifischer Daten als Erfahrungswerte der Produktionsdatenerfassung.
Import der Rüst- und Leistungsstaffeln aus EXCEL-Tabellen, die von der Produktion zur Verfügung gestellt werden.
Aufwendige Handerfassung umfangreicher Daten ist nicht notwendig.
Hinterlegung maschinenbezogener Parameter und materialbedingter Leistungsminderungen sowie erhöhtem Rüstaufwand.
Teilergebnis
Teilergebnis: Grundlage für die Auswahl der Maschinengruppen